Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

Einverstanden

Die Energiepreise sind so hoch wie noch nie. Um dennoch Geld zu sparen bieten wir den Energiesparcheck an.

Der Energiesparcheck ist eine kostengünstige Kurzanalyse der uns den momentanen Zustand Ihres Gebäudes, den Zustand ihrer Heizungsanlage und den Zustand der Warmwasser-Bereitung zeigt. Der Check listet die Schwachstellen des Gebäudes auf, macht Aussagen über das Einsparpotential und darüber, was für Maßnahmen zur Energieoptimierung notwendig sind.

Fast zwei Drittel des Energieverbrauchs im Haushalt wird zum heizen des Wohnbereichs verwendet. Diese Energie geht buchstäblich teilweise zum Fenster hinaus, weil die meisten Wohnungen oder Häuser nicht, oder nicht ausreichend gedämmt sind.

Damit diese Energieverschwendung aufhört, startete die Landesregierung Baden-Württemberg 1999 ihr Altbaumodernisierungsprogramm. Ziel dieses Programms ist, den Energieverbrauch in Altbauten entscheidend zu senken. Das spart Heizkosten, erhöht den Wert der Immobilie und nützt nicht zuletzt dem Klima. Sie beugen Bauschäden vor, die insbesondere durch Schimmel, Kondenswasser und große Temperaturschwankungen in den Bauteilen entstehen können.

Wenn sie in Zukunft Geld und Energie sparen und Ihr Haus oder Ihre Wohnung energetisch modernisieren wollen, können Sie dafür eine finanzielle Förderung des Landes, z.B. bei der KfW-Bank, beantragen.
Notwendige Unterlagen: Sollten sie Interesse an einer Beratung haben, so halten sie bitte Maßsttabsgeträue Baupläne bereit.

Mehr

Mehr zum Energiesparcheck
Wussten Sie eigentlich, dass fast zwei Drittel des Energieverbrauchs im Haushalt für das Heizen der Wohnung verwendet wird? Und dass diese Energie buchstäblich zum Fenster hinausgeht, weil die meisten Wohnungen nicht gut gedämmt sind? Damit diese Energieverschwendung aufhört, startete die Landesregierung Baden-Württemberg 1999 ihr Altbaumodernisierungsprogramm. Das Ziel des Programms: den Energieverbrauch in Altbauten entscheidend zu senken. Denn das spart Heizkosten, erhöht den Wert der Immobilie und nützt nicht zuletzt dem Klima. Und: Sie vermeiden Bauschäden, insbesondere durch Schimmel, Kondenswasser und große Temperaturschwankungen in den Bauteilen.
Wenn Sie in Zukunft Geld und Energie sparen und Ihr Haus oder Ihre Wohnung energetisch modernisieren wollen, können Sie dafür eine finanzielle Förderung des Landes, z.B. bei der KfW-Bank, beantragen. Förderfähig sind besonders
• ein verbesserter Wärmeschutz der Gebäudeaußenhülle
• neue heiztechnische Anlagen, die zu einem besseren Wärmeschutz beitragen
• die Nutzung erneuerbarer Energien, wenn sie den Heizenergieverbrauchs senken.
Das Land gewährt Ihnen ein zinsverbilligtes Darlehen für die Modernisierung, wenn Sie Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind und selbst darin wohnen. Bedingung ist allerdings, dass die Baugenehmigung vor dem 1. Januar 1984 erteilt wurde.
Der erste Schritt: die Energiediagnose
Vor der energetischen Modernisierung Ihres Zuhauses müssen Sie allerdings einen ersten entscheidenden Schritt tun: nämlich eine Energiediagnose erstellen lassen. Denn es macht keinen Sinn, wild drauflos zu modernisieren ohne zu wissen, welches die Schwachstellen an Ihrem Gebäude sind. Eine solche Energiediagnose ist der Energiesparcheck, den ich Ihnen anbiete. Er ist Voraussetzung, um die Fördermittel für die Altbaumodernisierung überhaupt zu bekommen.
Der Check untersucht alle Ist-Faktoren, die Ihren Energiebedarf im Haus beeinflussen. Dazu gehört die komplette Gebäudehülle, also Dach, Wand, Fenster, Türen und Keller. Ebenso die Anlagentechnik zur Wärmeerzeugung und –verteilung sowie die Warmwasserbereitung.
Ein Energiesparcheck ist ausgesprochen günstig: Sie als Hausbesitzer übernehmen einen Anteil von 75 Euro an den Kosten (Festpreis für ein Ein- oder Zweifamilienhaus), das baden-württembergische Ministerium für Umwelt und Verkehr schießt 100 Euro zu. Jede weitere Wohnung kostet Sie 25 Euro (bis maximal acht Wohneinheiten).

Kompetente und neutrale Informationen
Als Schornsteinfegermeister und geprüfter Gebäudeenergieberater des Handwerks garantiere ich Ihnen neutrale Beratung und umfassende Information ohne irgendwelche wirtschaftlichen Interessen. Ich bin nicht daran interessiert, Ihnen eine Heizung oder neue Fenster zu verkaufen - ich bin daran interessiert, Ihr Haus oder Ihre Wohnung gründlich zu begutachten, Ihnen Vorschläge zu machen, wo Sie etwas energetisch verbessern können und Sie über Fördermöglichkeiten zu informieren.

Jetzt renovierten, jahrelang profitieren
Interessiert, Energie und Geld zu sparen? Weitere Informationen gibt es bei mir unter der Telefonnummer 0761.6964410 oder im Internet auf der Informationsseite des Landes Baden-Württemberg unter www.impuls-programm-altbau.de


… und wie beantragt man einen KfW-Kredit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau?

Das ist gar nicht so schwer. Hier eine Handlungsanleitung in sieben Punkten:
1. Grundsätzliches klären
Steht Ihnen eine Förderung überhaupt zu? Ist Ihr Haus alt genug, um zinsgünstige Darlehen zu erhalten? Sind die Anforderungen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms mit Ihrem Vorhaben vereinbar? Diese Fragen kann ich als Ihr Gebäudeenergieberater mit Ihnen klären.
2. Was soll saniert werden?
Wenn Sie sich unsicher sind, was die energetische Beschaffenheit Ihres Gebäudes betrifft, fragen Sie am besten Ihren Energieberater.
3. Welches Förderpaket?
Bei KfW-Anträgen gibt es verschiedene Maßnahmen-Pakete. Wir besprechen, welches am besten zu Ihrem Haus passt. Bei der Wahl des Maßnahmenpaketes 4 muss der Nachweis über die CO2-Reduzierung um mindestens 40kg/m? Wohnfläche und Jahr erbracht werden. Die dafür notwendige Berechnung erledige ich für Sie; natürlich stelle ich Ihnen auch die dafür notwendigen Bescheinigungen aus.
4. Kreditantrag bei der Hausbank
Kredite der KfW werden nicht direkt an private Kunden vergeben, sondern über durchleitende Kreditinstitute, z.B. Ihre Hausbank. Dort füllt der Fachberater für Baufinanzierung mit Ihnen zusammen das notwendige Formular aus. Dafür sind von Ihnen vor allem Informationen über das Bauvorhaben und das zu sanierende Gebäude notwendig.
5. Prüfung des Kreditantrages
Ihre Hausbank leitet den ausgefüllten Kreditantrag an die KfW weiter. Werden alle Bedingungen des CO2-Gebäude-Sanierungsprogrammes erfüllt, erfolgt die Refinanzierungszusage an Ihre Hausbank.
6. Kreditzusage
Ihre Hausbank erteilt Ihnen die Kreditzusage, nennt die Konditionen und schließt mit Ihnen einen Kreditvertrag ab.
7. Verwendungsnachweise
Innerhalb von neun Monaten nach Darlehenszahlung müssen Sie mittels Rechnungen nachweisen, dass Sie Ihr Gebäude auch wirklich sanieren.

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com